Lerninhalte
Teil 3, bzw.
Geprüfter Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
gewerksübergreifender dritter Teil der Meisterausbildung mit betriebswirtschaftlichen, rechtlichen und steuerlichen Grundlagen
Inhalte
1.) Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beurteilen
Unternehmensziele analysieren / Unternehmenskultur / Marktanalyse / Rechnungswesen / Controlling / Gewerbe- und Handwerksrecht
2.) Gründungs- und Übernahmeaktivitäten vorbereiten, durchführen und bewerten
Voraussetzung der Selbständigkeit / Bedeutung des Handwerks / Marketingkonzept / Liquiditäts- und Finanzierungplan / Rechtsformen / Rechtsvorschriften / private Risiko- und Altersvorsorge
3.) Unternehmensführungsstrategien entwickeln
Aufbau- u. Ablauforganisation / Marketinginstrumente für Absatz und Beschaffung / Kapitalbeschaffung / Personalwesen / Arbeits- und Sozialversicherungsrecht / Forderungsmanagement / Controlling / Betriebsnachfolge planen
4.) Kommunikations- und Präsentationstechniken im Geschäftsverkehr einsetzen
Kundenorientierte und bedarfsgerechte Beratung und strukturierte Präsentation von Arbeitsergebnissen
Eckdaten
Eckdaten
Termine und Preise
Nächste Termine
- Teil 3 ab 10. Mai 2020 bis Dez 2020 (mit Prüfung im Januar 2021)
- anschließend Prüfung (an der HwK Erfurt)
Der gewerksübergreifende
Teil 3 beginnt immer im Tagungshotel St. Elisabeth in
Hegne am Bodensee.
An diesem ersten Starttag kann man die Dozenten und die anderen Teilnehmer kennenlernen,
und bekommt eine Einführung in die Technik am Computer.
Danach geht der Unterricht von zuhause aus abends ab 20 Uhr mit Live-Unterricht
an gemeinsam vereinbarten Wochentagen online über das Internet weiter.
Dauer
bis Dez 2020 (mit Prüfung im Januar 2021)
Preis
2.450,- Euro zzgl. MwSt
zahlbar in 1 Rate
(Preis exklusive Prüfungsgebühr ca. 220,00 Euro)
Alle Kursteile sind immer vor der jeweiligen Kursteilnahme im Voraus jeweils in einer Rate zu bezahlen.
Zu den Kurspreisen müssen Sie noch mit Prüfungsgebühren von den Kammern rechnen.
Unterrichtsform
blended-learning
Prüfung
Prüfung vor der HwK Erfurt
Titel der Prüfung:
Geprüfter Fachmann/Fachfrau für kaufmännische Betriebsführung nach der Handwerksordnung
Leistungen
Das gesamte Lernmaterial wird von uns gestellt. Alle Bücher und CDs sind im Kurspreis enthalten.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sowie Materialkosten während der Werkstattpraxis
trägt der Teilnehmer selbst.
Aufbau und Ablauf
Aufbau und Ablauf
Aufbau der Meisterausbildung
Wer die Prüfung zum Handwerksmeistereister an der Handwerkskammer machen will, der
braucht folgende vier Teile der Meisterausbildung:
1.) Teil 1 (Fachpraxis)
2.) Teil 2 (Fachtheorie)
3.) Teil 3 bzw. Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (kaufmännischer und rechtlicher Teil)
4.) Teil 4 bzw. AEVO (Ausbilderschein)
Eine bestimmte Reihenfolge ist hierbei nicht vorgeschrieben.
Empfohlener Ablauf 2020
- Teil 3 ab 10 Mai 2020 bis Dez 2020 (Prüfung/Teil 3 im Januar 2021)
Erster Kurstag
Tagungsadresse/Startwochenende
Tagungshotel St. Elisabeth - Konradistraße 1 - D-78476 Allensbach-Hegne am Bodensee -
Tel: 07533/9366-2000 - Fax: 07533/9366-2100 -
www.st-elisabeth-hegne.de Achtung! Bei Übernachtungswunsch Zimmer
frühzeitig selbständig buchen.
Unterkunft
Als Unterkunft können wir Ihnen das Tagungshotel St. Elisabeth sehr empfehlen.
Diese haben auch preiswerte Zimmer.
Ansonsten können Sie auch hier nach Zimmern suchen oder fragen:
Gerne können wir Ihnen bei Bedarf noch weitere Übernachtungstipps geben.
Wir haben auf Wunsch auch spezielle Vorschläge für Familien mit Kindern.
Routenplaner nach Hegne
Auf dieser Karte bei
Google Maps können Sie Ihre Anfahrt planen.
Mitbringen
Sofern vorhanden, bringen Sie dann bitte Ihr Notebook mitsamt einem Headset mit.
Weiterer Online-Unterricht
Bei dem ersten Start-Wochenende in Hegne am Bodensee kann man die Dozenten und die anderen Teilnehmer
kennenlernen, und bekommt eine Einführung in die Technik am Computer.
Nach dem Wochenende geht der Unterricht von zuhause aus abends ab 20 Uhr mit Live-Unterricht
an gemeinsam vereinbarten Wochentagen online über das Internet weiter.
Kontakt und Anmeldung
Kontakt und Anmeldung
Noch Fragen?
Sollten Sie noch weitere Fragenhaben, dann senden Sie uns gerne eine E-Mail unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung
hier finden Sie den Link zum
Bitte drucken Sie es bei Interesse aus und senden es uns ausgefüllt (evtl. vorab per E-Mail oder per Fax und anschließend) per Post zu.
Danach bekommen Sie von uns per E-Mail eine Anmeldebestätigung und die Rechnung.
Die Bücher werden nach vollständigem Zahlungseingang direkt an Ihre angegebene Adresse gesandt.
Kontaktdaten/ Zentrale
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!