Lerninhalte

Inhalte des Elektrotechnikermeisterkurses
Eckdaten zu Teil II:
Themen und Inhalte
- Informationstechnik IT Systeme; Server-Client-Systeme; Firewall; Daten /-sicherheit /-sicherung /-verfügbarkeit
- Übertragungstechnik Datennetze; Protokolle und Dienste / Routing, Switching; VPN
- Multimedia multimediale Steuerungen; Streaming; Audio-/Video
- Kommunikationstechnik Telefonanlagen / VoIP / Empfangsanlagen
- Gebäudesystemtechnik KNX / Visualisierungen / Lichtsteuerung / Digitalstrom / Smart Home / Smart Grid / Elektromobilität
- Elektrotechnik Elektroinstallation / Normen und Vorschriften / Energieversorgung
- Sicherheitstechnik Einbruchmelde Objektüberwachung / Zutrittskontrolle Gefahren- / Brandmeldetechnik Projektierungssoftware / CAD
Eckdaten zu Teil I:
Themen und Inhalte
- Informations- und Sicherheitstechnik,
- technische Normen und berufsbezogene rechtliche Vorschriften
- Angebotserstellung, -kalkulation
- Arbeitsplanung / Auftragsabwicklung,
- Marketingmaßnahmen und Qualitätsmanagement
- Betriebsführung / Betriebsorganisation
Termine und Preise
Eckdaten zu den Teilen I+II
Beginn:
Die Meistervorbereitungskurse zum Elektrotechnikermeister beginnt neu am 17.05.2019 im Tagungshaus St. Elisabeth/ Hegne am Bodensee.
Die gemischt unterrichteten Teile 1 und 2 starten 2016 ab 23., 24.+25. September 2016 im T
Dauer (Teile I+II):
1/2 Jahr
Preis:
Teile I+II: 8.336,00 Euro zzgl. MwSt
(zahlbar in 1 Rate)
Leistungen:
Das gesamte Lernmaterial wird von uns gestellt. Alle Bücher und CDs sind im Kurspreis enthalten.
Übernachtungs- und Verpflegungskosten, sowie Werkzeug- und Materialkosten während der Werkstattpraxis trägt der Teilnehmer selbst. Teil
Präsenztage:
Teil 1: 3x1 Woche + 3 Wochenenden
Teil 2: 3 Wochenenden
alle Bücher und CDs sind im Kurspreis enthalten
Prüfung:
Prüfung vor der HwK Erfurt
Ort:
Die Einführungsveranstaltung findet in Hegne am Bodensee statt.
Die weiteren Präsenzen finden in Baden-Württemberg und Thüringen statt.
Adresse/ Einführungswochenende:
Kloster Hegne - Tagungshotel St. Elisabeth - Konradistraße 1 - D-78476 Allensbach-Hegne -
Tel: 07533/9366-2000 - Fax: 07533.9366-2100 - www.st-elisabeth-hegne.de
(Bei Übernachtungswunsch das Zimmer dort bitte selbst reservieren)
Die drei Wochen Kompaktkurs zu Teil I finden in Erfurt statt.
Für den Kursbesuch zu Teil I ist ein Laptop Voraussetzung (Betriebssystem Windows; kein Apple).
Ablauf
Struktur der Meisterausbildung
Wer die Prüfung zum Elektrotechnikermeister (Schwerpunkt IT) an der Handwerkskammer machen will, der braucht folgende vier Teile der Meisterausbildung:
1.) Teil 1 (Fachpraxis)
2.) Teil 2 (Fachtheorie)
3.) Teil 3 bzw. Geprüfter Fachmann für kaufmännische Betriebsführung (kaufmännischer und rechtlicher Teil)
4.) Teil 4 bzw. AEVO (Ausbilderschein)
Mischung aus Präsenz- und Online-Unterricht
Den Theorieunterricht kann man von zuhause aus über das Internet mitverfolgen.
Für den live-online-Unterricht stehen insgesamt für alle Kurse über 30 aktive Dozenten bereit, darunter Meister, Ingenieure,
Architekten und verschiedene Sachverständige, denen Sie entspannt zuhören und mündlich auch gleich direkt Fragen stellen können.
Über ein übersichtliches Lernportal bekommt man Zugang zu den schriftlichen Lernmaterialien und Arbeitsaufträgen, und
kann diese auch auf den eigenen Computer abspeichern und ausdrucken.
Der live-online-Unterricht über das Internet findet immer abends statt, und die wenigen nötigen Präsenztage
werden am Wochenende abgehalten, damit unsere berufstätigen Teilnehmer die Kurse auch nebenberuflich
besuchen können.
Die Erfolgsquote liegt seit Jahren bei über 90 Prozent, denn viele Teilnehmer lernen sehr zielorientiert und mit
der nötigen Selbstdisziplin. Die meisten bringen auch schon einige Jahre an Berufserfahrung und damit eine
Menge an nützlichem Vorwissen mit.
Kontakt und Anmeldung
Kontaktdaten/ Zentrale
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bei Fragen steht Ihnen unser Kursleiter Rainer Triebe (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
gerne zur Verfügung!